- Diakonie Heidenheim
-
Beratung und Hilfe
- Stellenangebote
Wege beginnen mit dem ersten Schritt.
Brauchen Sie Hilfe?
Offene Sprechstunden:
Wir arbeiten nach den Modulen der Villa Schöpflin. Diese beinhalten:
Max und Min@
Programm zur Prävention für exzessive Mediennutzung und (Cyber-) Mobbing für Klasse 4-6
Tom und Lisa
Schulklassenworkshop zur Alkoholprävention für die Klassenstufen 7 und 8
Quo vadis
Interaktiver Präventionsparcours für Klasse 8-10
Allgemein bieten wir für Jugendliche Informationsgespräche in unserer Beratungsstelle an, unabhängig ob substanzspezifisch oder -unspezifisch, egal ob es um das Experimentieren, eine Gefährdung oder schon ernsthafte Abhängigkeitssymptome geht.
Für Jugendliche die sich mit ihrem Konsum auseinandersetzen möchten oder eventuell schon damit auffällig geworden sind, oder eine von Jugendgerichtshilfe, Jugendrichter, Krankenkasse, Bewährungshilfe erteilte Auflage haben, bieten wir unser Kurzinterventionsprogramm Realize It an.
Unsere Angebote für Multiplikatoren richten sich an Menschen, die aufgrund ihrer Funktion eine große Öffentlichkeit bzw. eine große Anzahl an Kindern und Jugendlichen erreichen. Hierzu zählen vor allem:
Inhalt ist dabei vor allem, wie die Fachkräfte in ihrem jeweiligen Arbeitsfeld präventiv mit der Zielgruppe arbeiten können, z. B. mit Tom und Lisa, Max und Min@ und Quo vadis.
Wie erkenne ich als Vorgesetzte*r Alkohol- und anderen Suchtmittelmissbrauch? Vor dieser Frage stehen regelmäßig Verantwortliche in Betrieben und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung.
Wir bieten:
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus Betrieben und Verwaltungen, die mit dem Thema Sucht und Suchtprävention umgehen müssen.